Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich Ihnen als Experte für Gutachten und Schätzungen im Bereich Kunst, Antiquitäten und Hausrat vorstellen:
Müssen Sie Ihre Kunstgegenstände, Antiquitäten und Hausrat wegen einer Nachlassauseinandersetzung, einem Erbfall oder einer Scheidungsregulierung bewerten und schätzen lassen, oder wollen Sie Ihre Antiquitäten oder Kunstwerke veräußern, so erstelle ich für Sie als öffentlich bestellter und vereidigter Antiquitätenexperte sowie Hausrat- und Kunstsachverständiger (bitte anklicken) mit 30-jähriger Berufserfahrung fachkundig und objektiv Wertgutachten im Bereich Kunst und Antiquitäten (bitte anklicken), wie z.B. Möbel, Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Porzellan, Silber, Glas, Teppiche, Uhren als auch Nachlaßbewertungen (bitte anklicken) für Hausrat im allgemeinen Sinn.
Wenn Sie also eine professionelle Antiquitätenbegutachtung und Kunstbewertung oder eine Hausratschätzung (bitte anklicken) im Zuge einer Erbaufteilung/Pflichtteilauseinandersetzung sowie Scheidung benötigen oder eine Beratung im Falle einer Veräußerung ihrer antiken Schätze und Kunstgegenstände wünschen, so stehe ich Ihnen gern von meinen Büroniederlassungen in Berlin, Köln und Hamburg aus bundesweit mit meinen fundierten Kenntnissen der Absatzmärkte neutral, objektiv und diskret zur Verfügung.
Ihr Dr. Frithjof Hampel
Auftraggeber
Private Auftraggeber, Erbengemeinschaften, Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Versicherungsgesellschaften, Justizbehörden, öffentliche und private Sammlungen.
Ich leiste für Sie
Bewertung und Schätzung im Nachlaß- und Scheidungsfall
Im Nachlaß-, Erb- oder Scheidungsfall beauftragen und akzeptieren Gerichte, Rechtsanwälte, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter in den Fällen, bei denen es sich um Antiquitäten, Kunstgegenstände oder Hausrat handelt, zumeist nicht Auktionshäuser oder Antiquitätenhändler, sondern die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, denn ihre Qualifikation und Neutralität wird regelmäßig von der zuständigen IHK überprüft. Daher gelten die Gutachten eines durch die IHK öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im juristischen Sinne als besonders „wasserfest“, was im Nachlaß- oder Scheidungsfall von größter Wichtigkeit ist.
Kunstschätzung / Kunstbewertung hochwertiger Hausrat Antiquitäten, Kunstgegenstände, Kunst und Sammlungen
Bei der Kunstbewertung und Schätzung Ihrer Kunstgegenstände und Antiquitäten, wie z.B. antike Möbel, Gemälde und Grafiken, Porzellan, Silber, Skulpturen, Teppiche, sowie Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst kommt Ihnen meine 30-jährige Tätigkeit als promovierter Kunsthistoriker und vereidigter Kunstsachverständiger mit einem breiten Erfahrungsschatz zugute.
Schätzung und Bewertung Allgemeiner Hausrat / Wohnungseinrichtung
Als öffentlich vereidigter Hausratexperte schätze und bewerte ich alle Gegenstände, die zum allgemeinen Hausrat Ihrer Wohnungs- und Hauseinrichtung gehören.
Verkauf / Vermittlungswunsch
Bei einer Veräußerung Ihrer Antiquitäten, Kunstgegenstände und Sammlungen berate ich Sie professionell und vermittle auf Wunsch an den leistungsstarken Auktions- und Kunsthandel. So sind Sie in der Lage, z.B. im Erbfall einen möglichst guten Verkaufspreis zu erzielen. Über Jahre gewachsene Marktkenntnisse, Diskretion und Neutralität sind dabei integraler Bestandteil meiner Tätigkeit als vereidigter Kunstsachverständiger.
Versicherungsschäden
Für Versicherungen, Assekuranzen, Schadenregulierer als auch private Auftraggeber erstelle ich neutral und unabhängig Gutachten im Sach- und Haftpflichtschadenbereich (Einbruch/Diebstahl-, Brand/Wasser- sowie Bruch- und Transportschäden). Damit ein Schadensfall im Einvernehmen aller Beteiligten möglichst zügig abgewickelt und reguliert werden kann, übernehme ich alle erforderlichen Maßnahmen des Schadensmanagement.
Vorsorgeschätzungen
Im Falle einer abzuschließenden Hausratversicherung oder der Überprüfung der Bestehenden übernehme ich die Bewertung und Schätzung Ihres allgemeinen und hochwertigen Hausrats zum aktuellen Wiederbeschaffungswert.